Cannabis Ärzteliste: Dein Weg zum passenden Cannabis-Arzt in der Nähe
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du einen Arzt finden kannst, der Beratungen und Therapien mit medizinischem Cannabis anbietet? Vielleicht hast du von den positiven Erfahrungen anderer gehört, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst. Für viele Patienten ist die Suche nach einem passenden Arzt eine echte Herausforderung – besonders, wenn unklar ist, welche Ärzte sich tatsächlich auf Cannabistherapien spezialisiert haben.
Dieser Ratgeber bietet dir eine übersichtliche Cannabis-Ärzteliste, die dir dabei hilft, niedergelassene Ärzte in deiner Nähe zu finden, die eine Therapie mit medizinischem Cannabis anbieten.
Warum ist ein spezialisierter Arzt für die Cannabistherapie eine gute Wahl?
Die Behandlung mit medizinischem Cannabis stellt hohe Anforderungen an Ärzte. Sie müssen nicht nur fundiertes Wissen mitbringen, sondern auch die Besonderheiten dieser Therapieform verstehen. Spezialisierte Ärzte können die Therapie gezielt an deine Bedürfnisse anpassen und dich sicher auf deinem Weg begleiten.
Umfassende Fachkompetenz
Die Behandlung mit medizinischem Cannabis erfordert ein tiefes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser Therapieform. Spezialisierte Ärzte bringen umfangreiches Wissen mit, das sie durch Eigenstudium, spezielle Kurse und praktische Erfahrung erworben haben – denn eine offizielle Weiterbildung für dieses Gebiet gibt es in Deutschland nicht. Sie kennen sich zudem mit den verschiedenen Verabreichungsformen wie Cannabisblüten, Cannabinoiden und anderen Präparaten aus, um die Therapie individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen. Da sich die Cannabistherapie stetig weiterentwickelt und neue Studien regelmäßig neue Erkenntnisse liefern, ist es für Ärzte in diesem Bereich besonders wichtig, ihr Wissen kontinuierlich zu aktualisieren. Nur so können sie sicherstellen, dass ihre Patienten von den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen profitieren.
Was ist medizinisches Cannabis ?

Persönliche Betreuung
Jeder Patient ist einzigartig – und das gilt auch für die Behandlung mit medizinischem Cannabis. Ein auf Cannabis spezialisierter Arzt nimmt sich die Zeit, deine Krankheitsgeschichte und individuellen Beschwerden genau zu verstehen. Gemeinsam entwickelt ihr eine Therapie, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Diese persönliche Betreuung schafft Vertrauen und gibt dir besonders dann Sicherheit, wenn du zum ersten Mal eine Cannabistherapie beginnst. Ein aufgeschlossener und verständnisvoller Arzt ermöglicht es dir, offen über deine Erfahrungen zu sprechen und gemeinsam die beste Lösung für deine Beschwerden zu finden.
Facharztausbildung & Zusatzqualifikationen
Viele niedergelassene Ärzte sind Fachärzte, die sich auf Bereiche wie Neurologie, Gastroenterologie oder Schmerztherapie spezialisiert haben. Diese Facharztausbildung vermittelt ihnen ein tiefes Verständnis für spezifische Krankheitsbilder und deren Behandlung – ein entscheidender Vorteil, wenn du eine gezielte Therapie suchst.
Zusätzlich erweitern manche Ärzte ihr Wissen durch Weiterbildungen wie die Zusatzqualifikation Schmerztherapie. Diese bereitet sie darauf vor, chronische Schmerzen umfassend und oft ganzheitlich zu behandeln. Gerade bei der Cannabistherapie ist das ein großer Vorteil, da sie so genau wissen, welche Behandlung individuell zu deinen Beschwerden passt.
Die Kombination aus Facharztausbildung und Zusatzqualifikationen ermöglicht es spezialisierten Ärzten, dir eine fundierte und auf dich abgestimmte Therapie anzubieten. Wenn du zum Beispiel unter neurologischen Krankheiten wie Epilepsie oder Multipler Sklerose leidest, kannst du von einem Facharzt für Neurologie mit Erfahrung in der Cannabistherapie besonders profitieren.
Erklärung von gesetzlichen Aspekten rund um medizinisches Cannabis
Rund um die Therapie mit medizinischem Cannabis tauchen viele rechtliche Fragen auf, die für Patienten wichtig sind. Darf ich nach der Einnahme noch Auto fahren? Was muss ich bei Reisen ins Ausland beachten?
Ein spezialisierter Arzt kann dir Informationen zu den gängigen Regelungen geben und dir dabei helfen, die gesetzlichen Vorgaben besser zu verstehen. Bitte beachte jedoch, dass Ärzte keine juristische Beratung leisten dürfen. Für spezifische rechtliche Fragen solltest du dich an einen Rechtsanwalt oder eine entsprechende Fachstelle wenden.
Mit dem richtigen Wissen kannst du deine Therapie sicher und gut informiert in deinen Alltag integrieren.
Autofahren mit medizinschem Cannabis

Langfristige Begleitung
Eine Cannabistherapie ist ein Prozess, der Zeit und Anpassung erfordert. Dosierung und Präparat müssen oft individuell abgestimmt und im Verlauf der Therapie angepasst werden. Ein niedergelassener Arzt begleitet dich dabei langfristig und sorgt dafür, dass deine Behandlung optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten bleibt. Gerade bei einem sensiblen Thema wie der Cannabistherapie ist eine vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung entscheidend für den Erfolg. Dieses Vertrauen entsteht nur über einen längeren Zeitraum, wenn dein Arzt dich und deine Beschwerden wirklich gut kennt und versteht.
Hilfe mit Krankenkassenanträgen
Wenn du gesetzlich versichert bist, kann ein spezialisierter Arzt dich bei der Beantragung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse für deine Cannabistherapie unterstützen. Dank seiner Erfahrung weiß er genau, welche Unterlagen benötigt werden und worauf es ankommt, um deine Chancen auf eine Genehmigung zu erhöhen. So stehst du bei diesem oft komplexen Prozess nicht allein da.
Cannabis-Arzt vs. unseriöse Cannabis-Plattform – warum die persönliche Betreuung zählt
Neben klassischen niedergelassenen Ärzten, die dich bei einer Cannabistherapie begleiten, gibt es mittlerweile auch Cannabis-Plattformen. Diese Online-Dienste ermöglichen es, den gesamten Prozess – von der Beratung bis zur Verschreibung – digital abzuwickeln. Häufig arbeiten sie mit Ärzten zusammen, die über die Plattform Online-Sprechstunden anbieten, um den Zugang zu Cannabistherapien zu erleichtern.
Achtung vor unseriösen Plattformen
Es gibt jedoch auch dubiose Anbieter, die Rezepte ohne persönliche Beratung ausstellen. Statt eines Arztgesprächs wird lediglich ein Fragebogen ausgefüllt, auf dessen Basis ein Rezept erstellt wird. Dies verstößt gegen die Vorgaben und kann für Patienten riskant sein.
Woran du unseriöse Plattformen erkennst und worauf du achten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber zu unseriösen Cannabis-Plattformen.
Unseriöse Cannabis-Plattformen mögen auf den ersten Blick praktisch wirken, doch sie haben im Vergleich zu einem spezialisierten Arzt deutliche Schwächen:
1. Fehlender Arztkontakt und keine echte Betreuung
Unseriöse Plattformen verzichten meist vollständig auf den direkten Kontakt zwischen Arzt und Patient. Statt einer persönlichen Beratung oder eines fundierten Arztgesprächs wird lediglich ein Fragebogen ausgefüllt, auf dessen Basis ein Rezept erstellt wird. Dabei fehlt die individuelle Betreuung und die Krankheitsgeschichte des Patienten wird nicht ausreichend berücksichtigt.
2. Oft Rezepte von ausländischen Ärzten
Ein weiteres Problem unseriöser Plattformen ist, dass die ausgestellten Rezepte häufig von Ärzten aus dem Ausland stammen, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Dies verstößt nicht nur gegen die gesetzlichen Vorgaben, sondern kann auch für dich als Patienten rechtliche und medizinische Risiken mit sich bringen.
3. Kein persönlicher Support bei Fragen
Bei unseriösen Plattformen werden Fragen zu Dosierung, Einnahmezeiten oder Nebenwirkungen häufig nicht vom behandelnden Arzt beantwortet. Stattdessen übernehmen nicht-medizinische Supportmitarbeiter diese Aufgabe. Dies führt dazu, dass Patienten bei dringenden Anliegen keine qualifizierte medizinische Unterstützung erhalten und oft lange auf Antworten warten müssen.
4. Finanzielles Interesse an Verordnung von Cannabis auf Rezept
Dubiose Cannabis-Plattformen sind oft kommerziell ausgerichtet und verdienen an jeder ausgestellten Verschreibung. Besonders problematisch ist dies bei Plattformen, die mit Apotheken zusammenarbeiten, da hier ein finanzielles Interesse daran bestehen kann, möglichst viele Verschreibungen auszustellen – oft auf Kosten einer individuellen medizinischen Abklärung.
Cannabis Ärzteliste – Cannabis-Spezialisten in Deutschland
Wie die Cannabis-Ärzteliste dir bei der Arztsuche hilft
Die Cannabis Ärzteliste Deutschland ist übersichtlich nach Bundesländern gegliedert, damit du schnell einen passenden Arzt in deiner Region findest. Ziel der Liste ist es, dir die Suche nach qualifizierten Ärzten zu erleichtern, die Erfahrung mit Cannabistherapien haben.
Jeder Eintrag enthält folgende Informationen:
- Name und Adresse des Arztes oder der Praxis
- Fachgebiet (z. B. Schmerztherapie, Neurologie, Onkologie)
- Behandelte Patienten (Gesetzliche Kassenpatienten, Privatpatienten & Selbstzahler)
- Hinweis auf Online-Sprechstunden (falls verfügbar)
Die Cannabis Ärzteliste wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass du stets auf verlässliche und aktuelle Informationen zugreifen kannst. Sie umfasst Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten, sodass du einen Ansprechpartner findest, der genau auf deine Beschwerden spezialisiert ist.
So findest du den passenden Cannabisarzt

Die Cannabis-Ärzteliste – aktuelle Übersicht (19.05.2025)
Die Cannabis-Ärzteliste ist nach Postleitzahlen und Bundesländern sortiert, damit du schnell Cannabis-Ärzte in deiner Region finden kannst. Diese Struktur erleichtert es dir, gezielt nach einem passenden Ansprechpartner zu suchen, unabhängig davon, wo du wohnst.
Arzt | Adresse | PLZ | Stadt | Spezialisierung | Versorgte Patienten | Video-Sprech-stunde? |
---|---|---|---|---|---|---|
Dr. med. Anne Meißner | Limburgerstraße 3F | 04229 | Leipzig | telemedizinische Cannabistherapie | Privat, Selbstzahler | Ja |
Dr. Anna Hunold | Jablonskistraße 25 | 10405 | Berlin | Ernährungsmedizin, Cannabis | Privat, Selbstzahler | Möglich |
Dr. Mathias Henneberg | Wiesbadener Straße 50b | 14197 | Berlin | Medizinisches Cannabis | Selbstzahler | Ja |
Praxis Wendelmuth | Karl-Marx-Str. 42 | 14482 | Potsdam | Schmerztherapie | Gesetzlich, Privat | Nein |
Dr. med. Thomas Hartmann | Neue Sülze 4 a | 21335 | Lüneburg | Schmerztherapie, Osteopathie, Naturheilverfahren | Privat, Selbstzahler | Ja |
Kathrina Hildebrandt | Schinkelstrasse 7 | 22303 | Hamburg | Ganzheitliche Schmerztherapie, med. Cannabis | Privat, Selbstzahler | Nein |
Dr. med. Hilke Molsen | Mühlenbrücke 5a | 23552 | Lübeck | Allgemeinmedizin, ganzheitlich | Selbstzahler | Nein |
Dr. med. Hanna Kröger | Dorfstraße 28 | 24800 | Elsdorf-Westermühlen | Ganzheitliche Medizin, Alternative Schmerztherapie | Privat, Selbstzahler | Ja |
Jana Steinweg | Kreyenstraße 101 | 26127 | Oldenburg | Praxis für Allgemeinmedizin | Gesetzlich, Privat, Selbstzahler | Nein |
Dr. med. Sebastian Wyszomirski | Ostpassage 9 | 30855 | Langenhage | Schmerztherapie | Selbstzahler, privat | Nein |
Prof. Dr. med. E.-R. Kuse | Ostpassage 9 | 30855 | Langenhage | Schmerztherapie | Selbstzahler, privat | Nein |
Dr. med. Frank Josef Grotenhermen | Bahnhofsallee 9 | 32839 | Steinheim | Cannabis | Privat, Selbstzahler | Nein |
Jack-Michael Marshall | Muerfeldstraße 4 | 33719 | Bielefeld | Hypnose, Medizinalcannabis | Selbstzahler, privat | Nein |
Alfred Böttger | Rabanusstraße 23a | 36037 | Fulda | Psychosomatik | Privat, Selbstzahler | Nein |
Privatpraxis Vitalgarten | Am Langen Weiher 14 | 40589 | Düsseldorf | Ganzheitlich, med. Cannabis | Selbstzahler, privat | Ja |
Dr. med. Dirk Neveling | Im Vogelsang 5 – 11 | 45527 | Hattingen-Blankenstein | Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren | Keine Angabe | Nein |
Dr. aserb.med.univ. Akif Hidayatov | Hohenzollernstraße 1A | 56068 | Koblenz | Anästhesiologie, Schmerztherapie | Privat, Selbstzahler | Nein |
Andreas Reimer | Casteller Straße 91a | 65719 | Hofheim | Cannabistherapie | Selbstzahler | Nein |
Dr. Peter Hess | Bleichstr. 9 | 67258 | Heßheim | Neurologie, Psychiatrie | Gesetzlich, Privat, Selbstzahler | Nein |
Vanessa Tatjana Schaupp | Berliner Straße 45 | 69120 | Heidelberg | Ganzheitliche Medizin | Selbstzahler | Ja |
Daniel Lindenthal | Pfaffenweg 20 | 70180 | Stuttgart | Cannabistherapie, Naturheilverfahren | Privat, Selbstzahler | Ja |
Dr. med. Olena Orlova | Schellingstraße 4 | 70825 | Korntal-Münchingen | Integrative Medizin, Naturheilverfahren | Privat, Selbstzahler | Ja |
Praxis M. Kampmeyer | Graf-Ulrich-Straße 6 | 71229 | Leonberg | Allgemeinmedizin, Suchtmedizin | Keine Angabe | Ja |
Dr. med. univ. Kevin Klaus Heinrich Winkler | Blumenstraße 12 | 71394 | Kernen | Naturheilverfahren, Integrative Medizin | Selbstzahler, privat | Ja |
Dr. med. Jürgen Gotthardt | Augustastraße 17 | 77654 | Offenburg | Psychosomatische Medizin | Privat, Selbstzahler | Nein |
Privatpraxis Wesemann & Thalmaier | Augustenstr. 47 | 80333 | München | Medizinisches Cannabis | Privat, Selbstzahler | Ja |
Antoine Muckle | Guntherstraße 19 | 80639 | München | Cannabinoid-Therapie | Selbstzahler, privat | Nein |
Gabor Antonfeld | Freischützstraße 55 | 81927 | München | Schmerztherapie | Keine Angabe | Nein |
Michael Müller | Heiligenangerstr. 29 | 86179 | Augsburg | Allgemeinmedizin, Diabetologie | Selbstzahler | Nein |
Dr. med. Ulrich Rausch | Schaffnerstraße 13 | 89073 | Ulm | Neurologie, Psychotherapie | Gesetzlich, Privat, Selbstzahler | Nein |
Dr. med. Julia Brühl-Bukowski | Sudetenstr. 26 | 93073 | Neutraubling | Keine Angabe | Privat, Selbstzahler | Nein |
Dr. med. Reiner Artner | Thüngersheimer Str. 78 | 97209 | Veitshöchheim | Psychiatrie und Psychotherapie | Privat, Selbstzahler | Nein |
Disclaimer:
Die hier aufgeführte Ärzteliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität. Trotz sorgfältiger Recherche können Änderungen oder Fehler nicht ausgeschlossen werden. Bitte kontaktiere die jeweilige Praxis direkt, um sicherzustellen, dass die angegebenen Informationen korrekt und aktuell sind.
Was ist, wenn ich keinen Cannabis-Arzt in meiner Nähe finde?
Falls in deiner Region kein Arzt verfügbar ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dennoch Unterstützung zu erhalten. Eine zusätzliche Option sind Online-Beratungen, die immer mehr Ärzte anbieten, um Patienten deutschlandweit zu erreichen. Besonders für Menschen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität bieten sie eine sinnvolle Alternative.
Mit der Cannabis-Ärzteliste den richtigen Arzt für dich finden
Die Behandlung mit medizinischem Cannabis bietet für viele Patienten eine wichtige Unterstützung und kann herkömmliche Therapien sinnvoll ergänzen. Mit dieser Cannabis Ärzteliste für Deutschland hast du ein hilfreiches Werkzeug, um einen spezialisierten Arzt zu finden – sei es in deiner Nähe oder über Online-Beratungen. Achte bei der Wahl jedoch nicht nur auf die Entfernung, sondern auch darauf, ob du eine vertrauensvolle Bindung zu deinem Arzt aufbauen kannst. Denn auch das ist entscheidend für den Erfolg deiner Therapie.
Hinweis zur Lesbarkeit / geschlechtergerechten Sprache
Im Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich von „Arzt“ oder „Ärzten“ sowie „Patient“ oder „Patienten“ gesprochen. Selbstverständlich sind damit alle Geschlechter gemeint.
Hinweis zu Quellen:
Die Informationen zu den Ärzten basieren auf folgenden Quellen und eigenständiger Webrecherche. Dabei wurden ausschließlich Ärztinnen und Ärzte aufgenommen, die eine Beratung und Therapie mit medizinischem Cannabis auf ihrer Webseite anbieten.
Quellen:
Grünhorn Arztsuche https://www.gruenhorn.de/arztsuche/
Cannabis Ärzte: https://www.cannabis-aerzte.de/